No Backup, no Mitleid! ⚠️
No Identity without Memory
No Internet without Identity.
Build your Backup on Reliable Storage!

No Backup, no Mitleid! ⚠️
No Identity without Memory
No Internet without Identity.
Build your Backup on Reliable Storage!
Aktuell ist ein dramatischer Wandel der Bedrohung durch Ransomware-Angriffe zu beobachten: Während bis in das Jahr 2019 hinein meistens ein…
Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlüsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette Geschäftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz – so können Sie Ransomware & Co. künftig adé sagen.
CYBERWOMEN ist ein Event für den fachlichen Austausch von, mit und für Frauen in der IT-Sicherheit und solche, die es werden wollen. Es geht nicht um die Darstellung von Firmen oder Produkten, sondern um den Austausch über IT-Sicherheit und darüber hinaus relevanten Genderthemen sowie der Vernetzung untereinander.
Gestern hat vor dem Landgericht Trier der Prozess um den “Cyberbunker” in Traben-Trabach an der Mosel begonnen. Zu den Hintergründen…
Entscheidungsträger der digitalen Sicherheit stellen immer öfter fest, dass traditionelle Audits wie Pentests nicht mehr ihren aktuellen Anforderungen entsprechen.Immer mehr Unternehmen nutzen Bug Bounty, um ihre digitale Sicherheit erst zu testen und dann zu erhöhen: Bug Bounty ist sozusagen ein „Crowdsourced-Sicherheitsaudit“: Ein Unternehmen zahlt Prämien (Bountys) an ethische Hacker für das Aufdecken von Sicherheitslücken (Bugs) nach zuvor festgelegten Regeln. Das Unternehmen erhält beim Bug Bounty Zugriff auf die gesamte Community ethischer Hacker, also unterschiedlichster Talente im Bereich Cybersecurity. Dies erhöht die Testkapazitäten enorm. Da die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip erfolgt, bietet es den Unternehmen eine Kostenkontrolle, da sie nur für aufgedeckte Sicherheitslücken im zuvor festgelegten Umfang zahlen. Ihr ROI ist infolgedessen viel höher als bei den klassischen Audits.
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., hat einen Beitrag zu dem Thema „Integrale Cybersicherheit von Unternehmen – Herausforderungen und…
Der Hackerangriff auf den US-Dienstleister Kaseya hat Unternehmen weltweit lahmgelegt. Schon wieder sind Supermärkte betroffen. Dieses Mal in Schweden. Erst Ende April hatte es die deutsche Handelskette Tegut getroffen. An leeren Supermarktregalen zeigt sich, was sonst oft verborgen bleibt. Die Gefahr durch Hackerangriffe nimmt zu.
Welche Rolle spielt die Politik beim Schutz vor Cyberangriffen?Wer ist überhaupt zuständig? Wie gut ist Deutschland aufgestellt?
Was kann die Politik gegen solche Hackerattacken machen?
Im Podcast gibt’s Antworten von Haya Shulman
eit mehr als 15 Jahren unterstützt Northwave Unternehmen, die Opfer von digitalen Angriffen geworden sind. Northwave hat die Erfahrung in diesem täglichen Kampf gegen Cyberkriminelle in eine Dienstleistung umgesetzt, die eine 360°-Informationssicherheit realisiert. State of Security Assessments, Security Management, ACT! Cybersafe Programme, Testing & Monitoring Services…oder wenn es doch zu einem Angriff gekommen ist: das Computer Emergency Response Team.
Das Niveau der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist im internationalen Vergleich enorm hoch. Bei Digitalisierung und Cybersicherheit schneiden deutsche Gesundheitseinrichtungen im internationalen Ranking allerdings eher schlecht ab, hier gibt es deutliche Defizite. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz und den von Bund und Ländern in diesem Zusammenhang etwa 4,3 Milliarden Euro bereitgestellten Fördermitteln sollen Digitalisierung und IT-Sicherheit einen deutlichen Schub erhalten. Der europäische IT-Security Hersteller ESET verfolgt einen Ansatz, der für alle Einrichtungen kompatibel ist. Mit einem simplen Reifegrad-Modell ist die Umsetzung stufenweise möglich und für jede Organisationsgröße sinnvoll.
„Nach der überall gepredigten Awareness für das Thema Cybersicherheit muss nun gehandelt werden. Unternehmensentscheider und auch die Politik müssen Cybersicherheit als zentralen Faktor der digitalen Transformation erkennen und die…
Beim gestrigen Webinar von Kliemt ging es darum Ihnen die Welt der Cybersicherheit und Cyberversicherungen näher zu bringen. Unter Moderation von Dr. Benjamin…
Das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt veranstaltet eine Online-Event zum Thema „Droht uns der Datenraub? Der zunehmende Datenraub und die Bekämpfungsmöglichkeiten des Staates“ mit Hans-Wilhelm Dünn (Präsident des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V.) unter der Moderation von Dr. Franz Kadell (Regierungssprecher a.D. und ehemaliger Chefredakteur der „Volksstimme“).
Die DSGVO erfordert in Art. 32 die sichere Übertragung personenbezogener Daten. Dies betrifft nahezu jeden Geschäftsvorfall, in dem Informationen und…
Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, die mit einer Zunahme von Cyber-Angriffen einhergeht, ist es besonders wichtig im Falle eines erfolgreichen…
Unternehmen haben es aktuell nicht leicht. Wir wissen wie viele Unternehmen aufgrund der Coronaviruskrise vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen. Eine davon…