No Backup, no Mitleid! â ïž
No Identity without Memory
No Internet without Identity.
Build your Backup on Reliable Storage!

No Backup, no Mitleid! â ïž
No Identity without Memory
No Internet without Identity.
Build your Backup on Reliable Storage!
Der Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. ist bei der diesjĂ€hrigen IAA â Mobility â âWhat will move us nextâ Kurator fĂŒr âCybersecurity in Automotive and Mobilityâ. Live-Panel mit Hans-Wilhelm DĂŒnn zum Thema: âCybersecurity – burden or blessing for the future of mobility?â
EntscheidungstrĂ€ger der digitalen Sicherheit stellen immer öfter fest, dass traditionelle Audits wie Pentests nicht mehr ihren aktuellen Anforderungen entsprechen.Immer mehr Unternehmen nutzen Bug Bounty, um ihre digitale Sicherheit erst zu testen und dann zu erhöhen: Bug Bounty ist sozusagen ein âCrowdsourced-Sicherheitsauditâ: Ein Unternehmen zahlt PrĂ€mien (Bountys) an ethische Hacker fĂŒr das Aufdecken von SicherheitslĂŒcken (Bugs) nach zuvor festgelegten Regeln. Das Unternehmen erhĂ€lt beim Bug Bounty Zugriff auf die gesamte Community ethischer Hacker, also unterschiedlichster Talente im Bereich Cybersecurity. Dies erhöht die TestkapazitĂ€ten enorm. Da die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip erfolgt, bietet es den Unternehmen eine Kostenkontrolle, da sie nur fĂŒr aufgedeckte SicherheitslĂŒcken im zuvor festgelegten Umfang zahlen. Ihr ROI ist infolgedessen viel höher als bei den klassischen Audits.
Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat in einem Interview bei WELT den folgenreichen Hackerangriff auf das Klinikum der…
Die Coronakrise hat die Digitalisierung des Arbeitsplatzes beschleunigt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Datenschutz und unsere informationelle Selbstbestimmung ….
Genau vor einem Jahr schickten Unternehmen ihre Belegschaft fast ĂŒber Nacht ins Home-Office. Viele davon ohne ausreichende IT-Sicherheit. Mit der Umstellung auf Remote-Working hat sich auch die AngriffsflĂ€che fĂŒr Cyberkriminelle drastisch vergröĂert.
Hacker haben die neue Gemengelage bereits weidlich ausgenutzt und tun das auch weiterhin. Die Anzahl der Phishing-Emails und Malware-Attacken ist immens gestiegen. Das gilt nicht zuletzt fĂŒr die wachsende Zahl von Multistage-Ransomware-Angriffen, die gezielter eingesetzt und mit anderen Angriffsvektoren kombiniert werden.
Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlĂŒsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette GeschĂ€ftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz â so können Sie Ransomware & Co. kĂŒnftig adĂ© sagen.
EntscheidungstrĂ€ger der digitalen Sicherheit stellen immer öfter fest, dass traditionelle Audits wie Pentests nicht mehr ihren aktuellen Anforderungen entsprechen.Immer mehr Unternehmen nutzen Bug Bounty, um ihre digitale Sicherheit erst zu testen und dann zu erhöhen: Bug Bounty ist sozusagen ein âCrowdsourced-Sicherheitsauditâ: Ein Unternehmen zahlt PrĂ€mien (Bountys) an ethische Hacker fĂŒr das Aufdecken von SicherheitslĂŒcken (Bugs) nach zuvor festgelegten Regeln. Das Unternehmen erhĂ€lt beim Bug Bounty Zugriff auf die gesamte Community ethischer Hacker, also unterschiedlichster Talente im Bereich Cybersecurity. Dies erhöht die TestkapazitĂ€ten enorm. Da die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip erfolgt, bietet es den Unternehmen eine Kostenkontrolle, da sie nur fĂŒr aufgedeckte SicherheitslĂŒcken im zuvor festgelegten Umfang zahlen. Ihr ROI ist infolgedessen viel höher als bei den klassischen Audits.
Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat beim Forum Smart City 2020, das von der Digtalagentur ThĂŒringen, der Konrad-Adenauer-Stiftung…
Berlin, 4. Dezember 2024 â Im Humboldt CarrĂ© in Berlin-Mitte fand gestern die diesjĂ€hrige Mitgliederversammlung des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. statt….
âInstitutionen wie der Deutsche Bundestag sind weiter ein begehrtes Ziel fĂŒr Hacker. Nutzer dort dĂŒrfen daher auf keinen Fall fahrlĂ€ssig…
Am 14. und 15. September nehmen mehr als 100 internationale Experten an der renommierten globalen Tech-Konferenz teil.
UnterstĂŒtzt durch und in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium und der luxemburgischen Handelskammer ist der Gipfel in mehrere Foren eingeteilt: Fintech Summit, Digital Summit, Space Forum, Mastermind Summit und European Security Forum.
#Cyberwomen – #cybersecurity: Packen wir den #FachkrĂ€ftemangel gemeinsam an. Es gibt so viele weibliche Profis, die oft…
Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, die mit einer Zunahme von Cyber-Angriffen einhergeht, ist es besonders wichtig im Falle eines erfolgreichen…
„Internationale und belastbare Plattformen mit entsprechenden Strukturen fĂŒr das Thema Cybersicherheit sind dringend notwendig, um einerseits technisch-operative und andererseits juristische…
âHeute ist der âĂndere Dein Passwort-Tagâ. Ich möchte als PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. vor hĂ€ufigen Passwortwechseln ausdrĂŒcklich abraten! Diese…