Aktuelles & Events
Die Analyse aktueller Cyberangriffe verlangt einen fokussierten Blick auf die Absicherung von Endpoints. IT-Sicherheitsexperten sind sich einig, dass es Cyber-Angreifer sehr häufig auf Endpoints abgesehen haben, die als Einstieg ins gesamte Netzwerk genutzt werden. Über den Endpoint verschaffen sich Angreifer Zugriff auf unterschiedliche Berechtigungen und erlangen durch den Diebstahl von Privilegien und Credentials Zutritt auf sensible Systeme und Daten.
Industriespionage hat leider goldene Zeiten: Kriminelle Attacken auf Unternehmen verursachen in Deutschland Rekordschäden, so der Digitalverband Bitkom. Durch Sabotage, Datendiebstahl…
In Unternehmen aber auch im Haushalt können Sicherheitsschwachstellen in IoT-Geräten wie IP-Kameras, Smart TVs oder smarten Küchenutensilien von Hackern ausgenutzt…
“Um den vielschichtigen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu begegnen, ist es dringend notwendig Ressourcen und Knowhow zu bündeln und…
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat beim Forum Smart City 2020, das von der Digtalagentur Thüringen, der Konrad-Adenauer-Stiftung…
Die Coronakrise hat die Digitalisierung des Arbeitsplatzes beschleunigt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Datenschutz und unsere informationelle Selbstbestimmung ….
Gestern hat vor dem Landgericht Trier der Prozess um den “Cyberbunker” in Traben-Trabach an der Mosel begonnen. Zu den Hintergründen…
Herkömmliche Ansätze der so genannten „Network Boundary Defense“, also des Schutzes eines Netzwerk im Hinblick auf den Transfer von externen…
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat bei einem TV-Interview mit der Pro7/Sat.1/WELT-Gruppe über datenschutzkonforme Videoüberwachung, insbesondere im Privatbereich…
Seit August diesen Jahres ist „Northwave“ Mitglied im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.. Zeitgleich mit der Gründung der Cyberagentur des Bundes in…