Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat beim Forum Smart City 2020, das von der Digtalagentur Thüringen, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Handwerkskammer Erfurt veranstaltet wurde, einen Vortrag gehalten: “Der Mittelstand und auch jedes Kleinstunternehmen muss Cybersicherheit als Prozessenabler der Digitalisierung begreifen und umsetzen. Verbünde wie Kammern müssen hierfür zusammen mit Experten und Expertinnen Plattformen bilden, die Informationsaustausch und Hilfestellungen für KMU bieten und so den dortigen Ressourcenmangel beim Thema Cybersicherheit entgegenwirken.”
Verwandte Beiträge

Im Nachgang unseres gestrigen, gut besuchten Webinars, teilen wir hier noch einmal unsere 8 Tipps fĂĽr Sicheres Mobiles Arbeiten. Wegen…

Beim gestrigen Webinar von Kliemt ging es darum Ihnen die Welt der Cybersicherheit und Cyberversicherungen näher zu bringen. Unter Moderation von Dr. Benjamin…

Der Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. ist bei der diesjährigen IAA – Mobility – „What will move us next“ Kurator fĂĽr “Cybersecurity in Automotive and Mobility”. Live-Panel mit Hans-Wilhelm DĂĽnn zum Thema: „Cybersecurity – burden or blessing for the future of mobility?“

Hans-Wilhelm DĂĽnn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. spricht bei einem virtuellen Kamingespräch im Rahmen des Virtual CISO Summit von EC-Council’s…

eit mehr als 15 Jahren unterstützt Northwave Unternehmen, die Opfer von digitalen Angriffen geworden sind. Northwave hat die Erfahrung in diesem täglichen Kampf gegen Cyberkriminelle in eine Dienstleistung umgesetzt, die eine 360°-Informationssicherheit realisiert. State of Security Assessments, Security Management, ACT! Cybersafe Programme, Testing & Monitoring Services…oder wenn es doch zu einem Angriff gekommen ist: das Computer Emergency Response Team.

Die DSGVO erfordert in Art. 32 die sichere Ăśbertragung personenbezogener Daten. Dies betrifft nahezu jeden Geschäftsvorfall, in dem Informationen und…

Die neuste Ausgabe der Baltic Business Quarterly
Hans-Wilhelm DĂĽnn in der neusten Ausgabe der Baltic Business Quarterly im Interview zum Thema Cybersecurity.

Die Analyse aktueller Cyberangriffe verlangt einen fokussierten Blick auf die Absicherung von Endpoints. IT-Sicherheitsexperten sind sich einig, dass es Cyber-Angreifer sehr häufig auf Endpoints abgesehen haben, die als Einstieg ins gesamte Netzwerk genutzt werden. Über den Endpoint verschaffen sich Angreifer Zugriff auf unterschiedliche Berechtigungen und erlangen durch den Diebstahl von Privilegien und Credentials Zutritt auf sensible Systeme und Daten.

Hans-Wilhelm DĂĽnn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., hat einen Beitrag zu dem Thema „Integrale Cybersicherheit von Unternehmen – Herausforderungen und…

Der MSP-Kongress ist DIE Veranstaltung für Managed Services Provider, Systemintegratoren, IT-Systemhäuser und VARs, die über Entwicklungen im Bereich Managed (Security) Services auf dem Laufenden bleiben wollen.
Erleben Sie als Highlight Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. im Panel zum Thema:
„Asymmetrisches Setting in der Cyberkriminalität: Ăśberblick aus europäischer Perspektive – Wie können wir die Souveränität unserer Systeme zurĂĽckgewinnen?“

Certificates and keys form the basis of almost every security product or strategy in enterprises. Nevertheless, they often lead a hidden existence in the context of cybersecurity and are considered a special topic for nerds. In practice, services unfortunately fail far too often because of retired or revoked certificates, even though these areas are supposedly managed (ISO 27001, SOX, DSGVO, NATO RM, etc.). Faulty certificates can also cause systems to be broken into, data to be encrypted, communications to be intercepted, states to exploit privileges for espionage and insecure or non-compliant products to be delivered.

Das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt veranstaltet eine Online-Event zum Thema „Droht uns der Datenraub? Der zunehmende Datenraub und die Bekämpfungsmöglichkeiten des Staates” mit Hans-Wilhelm DĂĽnn (Präsident des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V.) unter der Moderation von Dr. Franz Kadell (Regierungssprecher a.D. und ehemaliger Chefredakteur der “Volksstimme”).

Durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch die Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu
werden. Infolgedessen ist es wichtig, sich auch im Cyberraum abzusichern und mit einer gewissen Vorsicht zu
agieren. Ziel ist es, fĂĽr die Themen Cybersicherheit und Datenschutz zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, wie
wichtig die digitale Absicherung ist.

„Generell stellt sich hierbei nicht nur die Frage, wie die USA und China ihre Kontrollrechte auf IT Systeme untereinander verhandeln….