Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat beim Forum Smart City 2020, das von der Digtalagentur Thüringen, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Handwerkskammer Erfurt veranstaltet wurde, einen Vortrag gehalten: “Der Mittelstand und auch jedes Kleinstunternehmen muss Cybersicherheit als Prozessenabler der Digitalisierung begreifen und umsetzen. Verbünde wie Kammern müssen hierfür zusammen mit Experten und Expertinnen Plattformen bilden, die Informationsaustausch und Hilfestellungen für KMU bieten und so den dortigen Ressourcenmangel beim Thema Cybersicherheit entgegenwirken.”
Verwandte Beiträge

Digitale Kompetenz wird für Unternehmen immer wichtiger und umfasst natürlich auch den Bereich der Cybersicherheit. Verändernde und steigende Anforderungen an…

Durch die COVID-19-Pandemie hat sich die Cyberbedrohungslage verschärft: Hacker und Cyberkriminelle nutzen die hektische Situation aus, um Mitarbeitende mit schädlichen…

Am 14. und 15. September nehmen mehr als 100 internationale Experten an der renommierten globalen Tech-Konferenz teil.
Unterstützt durch und in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium und der luxemburgischen Handelskammer ist der Gipfel in mehrere Foren eingeteilt: Fintech Summit, Digital Summit, Space Forum, Mastermind Summit und European Security Forum.

Die Corona Pandemie hat eine radikale Veränderung in Bezug auf Geschäftskontinuität, Sicherheit und erforderliche Flexibilität mit sich gebracht. Viele Unternehmen…

Weltweit arbeiten immer mehr Menschen wegen der Corona-Pandemie im Homeoffice, was Cyberkriminellen neue, zusätzliche Angriffsflächen bietet. Besonders für kleine und…

Der Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. ist bei der diesjährigen IAA – Mobility – „What will move us next“ Kurator für “Cybersecurity in Automotive and Mobility”. Live-Panel mit Hans-Wilhelm Dünn zum Thema: „Cybersecurity – burden or blessing for the future of mobility?“

Zertifikate und Schlüssel stellen die Basis fast jedes Sicherheitsproduktes oder jeder Sicherheitsstrategie dar. Trotzdem führen Sie im Kontext der Cybersicherheit…

Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat bei einem TV-Interview mit der Pro7/Sat.1/WELT-Gruppe über datenschutzkonforme Videoüberwachung, insbesondere im Privatbereich…

Das Thema Cybersicherheit muss auch im Krankenhaus ganzheitlich angegangen werden und alle Bereiche von der Geschäftsführung über die Technik bis…

eit mehr als 15 Jahren unterstützt Northwave Unternehmen, die Opfer von digitalen Angriffen geworden sind. Northwave hat die Erfahrung in diesem täglichen Kampf gegen Cyberkriminelle in eine Dienstleistung umgesetzt, die eine 360°-Informationssicherheit realisiert. State of Security Assessments, Security Management, ACT! Cybersafe Programme, Testing & Monitoring Services…oder wenn es doch zu einem Angriff gekommen ist: das Computer Emergency Response Team.

„Generell stellt sich hierbei nicht nur die Frage, wie die USA und China ihre Kontrollrechte auf IT Systeme untereinander verhandeln….

Herkömmliche Ansätze der so genannten „Network Boundary Defense“, also des Schutzes eines Netzwerk im Hinblick auf den Transfer von externen…

Entscheidungsträger der digitalen Sicherheit stellen immer öfter fest, dass traditionelle Audits wie Pentests nicht mehr ihren aktuellen Anforderungen entsprechen.Immer mehr Unternehmen nutzen Bug Bounty, um ihre digitale Sicherheit erst zu testen und dann zu erhöhen: Bug Bounty ist sozusagen ein „Crowdsourced-Sicherheitsaudit“: Ein Unternehmen zahlt Prämien (Bountys) an ethische Hacker für das Aufdecken von Sicherheitslücken (Bugs) nach zuvor festgelegten Regeln. Das Unternehmen erhält beim Bug Bounty Zugriff auf die gesamte Community ethischer Hacker, also unterschiedlichster Talente im Bereich Cybersecurity. Dies erhöht die Testkapazitäten enorm. Da die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip erfolgt, bietet es den Unternehmen eine Kostenkontrolle, da sie nur für aufgedeckte Sicherheitslücken im zuvor festgelegten Umfang zahlen. Ihr ROI ist infolgedessen viel höher als bei den klassischen Audits.

Bei einem erfolgreichen Hackerangriff geht es oft buchstäbliche um jede Minute. Nur wenn schnell und angemessen reagiert wird, können die…

Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, die mit einer Zunahme von Cyber-Angriffen einhergeht, ist es besonders wichtig im Falle eines erfolgreichen…