Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat beim Forum Smart City 2020, das von der Digtalagentur ThĂŒringen, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Handwerkskammer Erfurt veranstaltet wurde, einen Vortrag gehalten: âDer Mittelstand und auch jedes Kleinstunternehmen muss Cybersicherheit als Prozessenabler der Digitalisierung begreifen und umsetzen. VerbĂŒnde wie Kammern mĂŒssen hierfĂŒr zusammen mit Experten und Expertinnen Plattformen bilden, die Informationsaustausch und Hilfestellungen fĂŒr KMU bieten und so den dortigen Ressourcenmangel beim Thema Cybersicherheit entgegenwirken.â
Verwandte BeitrÀge

Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlĂŒsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette GeschĂ€ftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz â so können Sie Ransomware & Co. kĂŒnftig adĂ© sagen.

Die Corona Pandemie hat eine radikale VerĂ€nderung in Bezug auf GeschĂ€ftskontinuitĂ€t, Sicherheit und erforderliche FlexibilitĂ€t mit sich gebracht. Viele Unternehmen…

Am 14. und 15. September nehmen mehr als 100 internationale Experten an der renommierten globalen Tech-Konferenz teil.
UnterstĂŒtzt durch und in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium und der luxemburgischen Handelskammer ist der Gipfel in mehrere Foren eingeteilt: Fintech Summit, Digital Summit, Space Forum, Mastermind Summit und European Security Forum.

Internationales Cyber-Panel âNo borders, no limits? â How can we take back control in cyberspace?â Am: Freitag, 14. Februar 2020,…

Das Niveau der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist im internationalen Vergleich enorm hoch. Bei Digitalisierung und Cybersicherheit schneiden deutsche Gesundheitseinrichtungen im internationalen Ranking allerdings eher schlecht ab, hier gibt es deutliche Defizite. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz und den von Bund und LĂ€ndern in diesem Zusammenhang etwa 4,3 Milliarden Euro bereitgestellten Fördermitteln sollen Digitalisierung und IT-Sicherheit einen deutlichen Schub erhalten. Der europĂ€ische IT-Security Hersteller ESET verfolgt einen Ansatz, der fĂŒr alle Einrichtungen kompatibel ist. Mit einem simplen Reifegrad-Modell ist die Umsetzung stufenweise möglich und fĂŒr jede OrganisationsgröĂe sinnvoll.

CYBERWOMEN ist ein Event fĂŒr den fachlichen Austausch von, mit und fĂŒr Frauen in der IT-Sicherheit und solche, die es werden wollen. Es geht nicht um die Darstellung von Firmen oder Produkten, sondern um den Austausch ĂŒber IT-Sicherheit und darĂŒber hinaus relevanten Genderthemen sowie der Vernetzung untereinander.

In Unternehmen aber auch im Haushalt können Sicherheitsschwachstellen in IoT-GerĂ€ten wie IP-Kameras, Smart TVs oder smarten KĂŒchenutensilien von Hackern ausgenutzt…

âGenerell stellt sich hierbei nicht nur die Frage, wie die USA und China ihre Kontrollrechte auf IT Systeme untereinander verhandeln….

In der Corona-Krise hat die Zahl von Cyber-Attacken deutlich zugenommen. SpĂ€testens jetzt sollten sich alle Unternehmen umfassend Gedanken ĂŒber Ihre…

Zertifikate und SchlĂŒssel stellen die Basis fast jedes Sicherheitsproduktes oder jeder Sicherheitsstrategie dar. Trotzdem fĂŒhren Sie im Kontext der Cybersicherheit…

Auch an Ostern ist zuhause bleiben und Social-Distancing angesagt. Viele Menschen in Deutschland und in der Welt können wegen des…

Der MSP-Kongress ist DIE Veranstaltung fĂŒr Managed Services Provider, Systemintegratoren, IT-SystemhĂ€user und VARs, die ĂŒber Entwicklungen im Bereich Managed (Security) Services auf dem Laufenden bleiben wollen.
Erleben Sie als Highlight Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. im Panel zum Thema:
âAsymmetrisches Setting in der CyberkriminalitĂ€t: Ăberblick aus europĂ€ischer Perspektive – Wie können wir die SouverĂ€nitĂ€t unserer Systeme zurĂŒckgewinnen?â

Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat in einem Interview bei WELT den folgenreichen Hackerangriff auf das Klinikum der…

âNach der ĂŒberall gepredigten Awareness fĂŒr das Thema Cybersicherheit muss nun gehandelt werden. Unternehmensentscheider und auch die Politik mĂŒssen Cybersicherheit als zentralen Faktor der digitalen Transformation erkennen und die…

eit mehr als 15 Jahren unterstĂŒtzt Northwave Unternehmen, die Opfer von digitalen Angriffen geworden sind. Northwave hat die Erfahrung in diesem tĂ€glichen Kampf gegen Cyberkriminelle in eine Dienstleistung umgesetzt, die eine 360°-Informationssicherheit realisiert. State of Security Assessments, Security Management, ACT! Cybersafe Programme, Testing & Monitoring ServicesâŠoder wenn es doch zu einem Angriff gekommen ist: das Computer Emergency Response Team.