Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat in einem Interview bei WELT den folgenreichen Hackerangriff auf das Klinikum der Universität Düsseldorf kommentiert und über unser #Buch “Cybersicherheit im Krankenhaus” gesprochen.
Verwandte Beiträge

Es ist an der Zeit, sich von den Einschränkungen herkömmlicher Penetrationstests zu verabschieden und zu einem kollaborativeren Ansatz überzugehen, der Zeit und Geld spart.

Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, die mit einer Zunahme von Cyber-Angriffen einhergeht, ist es besonders wichtig im Falle eines erfolgreichen…

Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat beim Forum Smart City 2020, das von der Digtalagentur Thüringen, der Konrad-Adenauer-Stiftung…

Hans-Wilhelm Dünn, LIVE bei WELT-TV zur Kommentierung:
“Die heutige Vorstellung der Studie „Wirtschaftsschutz und Cybercrime“ durch Bundesamt für Verfassungsschutz und Bitkom zeigt, wir müssen Cybersicherheit auf die Vorstands- & Geschäftsführungsebenen bringen…

Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. spricht bei einem virtuellen Kamingespräch im Rahmen des Virtual CISO Summit von EC-Council’s…

„Der größtenteils mittelständische deutsche Maschinenbau ist für Cyberkriminelle von besonderem Interesse. Entsprechend müssen im Zusammenspiel zwischen Bedarfsträgern und IT-Security Experten…

Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlüsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette Geschäftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz – so können Sie Ransomware & Co. künftig adé sagen.

Die DSGVO erfordert in Art. 32 die sichere Übertragung personenbezogener Daten. Dies betrifft nahezu jeden Geschäftsvorfall, in dem Informationen und…

Letzte Woche nahm Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. an einer Paneldiskussion zum Thema „Responsible use of the Cyberspace:…

Am 14. und 15. September nehmen mehr als 100 internationale Experten an der renommierten globalen Tech-Konferenz teil.
Unterstützt durch und in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium und der luxemburgischen Handelskammer ist der Gipfel in mehrere Foren eingeteilt: Fintech Summit, Digital Summit, Space Forum, Mastermind Summit und European Security Forum.

eGovernment Computing – KRITIS benötigen ganzheitliche Sicherheitsstrategie
“Sicherheit darf kein auf die #IT begrenztes Thema sein, ebenso wichtig ist die Absicherung der OT. Dabei ist zu beachten, dass in der IT ein höheres Sicherheitsniveau als in der OT herrscht.”
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V. und Michael Kleist, CyberArk in der neuen Ausgabe der eGovernment Computing

DACHsec Virtual Cyber Security Summit
Erleben Sie Hans-Wilhem Dünn in der Live-Panel zum Thema: “Lessons Learned from Past Incidents – Identifying Upcoming Trends, Threats and Vulnerabilities in the DACH Region”

Der Hackerangriff auf den US-Dienstleister Kaseya hat Unternehmen weltweit lahmgelegt. Schon wieder sind Supermärkte betroffen. Dieses Mal in Schweden. Erst Ende April hatte es die deutsche Handelskette Tegut getroffen. An leeren Supermarktregalen zeigt sich, was sonst oft verborgen bleibt. Die Gefahr durch Hackerangriffe nimmt zu.
Welche Rolle spielt die Politik beim Schutz vor Cyberangriffen?Wer ist überhaupt zuständig? Wie gut ist Deutschland aufgestellt?
Was kann die Politik gegen solche Hackerattacken machen?
Im Podcast gibt’s Antworten von Haya Shulman

3. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg CSF 2021 „Wir brauchen unbedingt neben Regularien und IT-Sicherheitsgesetzen neue intelligente Plattformen des Informationsaustausches in Realtime! Weg…