Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat in einem Interview bei WELT den folgenreichen Hackerangriff auf das Klinikum der Universität Düsseldorf kommentiert und über unser #Buch „Cybersicherheit im Krankenhaus“ gesprochen.
Verwandte Beiträge

„Generell stellt sich hierbei nicht nur die Frage, wie die USA und China ihre Kontrollrechte auf IT Systeme untereinander verhandeln….

Herkömmliche Ansätze der so genannten „Network Boundary Defense“, also des Schutzes eines Netzwerk im Hinblick auf den Transfer von externen…

„Institutionen wie der Deutsche Bundestag sind weiter ein begehrtes Ziel für Hacker. Nutzer dort dürfen daher auf keinen Fall fahrlässig…

„Internationale und belastbare Plattformen mit entsprechenden Strukturen für das Thema Cybersicherheit sind dringend notwendig, um einerseits technisch-operative und andererseits juristische…

Führenden Analysten zufolge sind bis zu 80 Prozent der Cybervorfälle auf kompromittierte Zugangsdaten zurückzuführen. Daher räumen mehr Unternehmen als je…

Zertifikate und Schlüssel stellen die Basis fast jedes Sicherheitsproduktes oder jeder Sicherheitsstrategie dar. Trotzdem führen Sie im Kontext der Cybersicherheit…

Gestern hat vor dem Landgericht Trier der Prozess um den “Cyberbunker” in Traben-Trabach an der Mosel begonnen. Zu den Hintergründen…

Letzte Woche nahm Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. an einer Paneldiskussion zum Thema „Responsible use of the Cyberspace:…

Die DSGVO erfordert in Art. 32 die sichere Übertragung personenbezogener Daten. Dies betrifft nahezu jeden Geschäftsvorfall, in dem Informationen und…

Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat bei einem TV-Interview mit der Pro7/Sat.1/WELT-Gruppe über datenschutzkonforme Videoüberwachung, insbesondere im Privatbereich…

Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat für die aktuelle Oktoberausgabe der IT-Fachzeitschrift „iX“, die von Heise herausgegeben wird,…

In der Corona-Krise hat die Zahl von Cyber-Attacken deutlich zugenommen. Spätestens jetzt sollten sich alle Unternehmen umfassend Gedanken über Ihre…

Die Coronakrise hat die Digitalisierung des Arbeitsplatzes beschleunigt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Datenschutz und unsere informationelle Selbstbestimmung ….

Seit August diesen Jahres ist „Northwave“ Mitglied im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.. Zeitgleich mit der Gründung der Cyberagentur des Bundes in…

In Unternehmen aber auch im Haushalt können Sicherheitsschwachstellen in IoT-Geräten wie IP-Kameras, Smart TVs oder smarten Küchenutensilien von Hackern ausgenutzt…