Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. hat in einem Interview bei WELT den folgenreichen Hackerangriff auf das Klinikum der Universität Düsseldorf kommentiert und über unser #Buch „Cybersicherheit im Krankenhaus“ gesprochen.
Verwandte Beiträge

„Der größtenteils mittelständische deutsche Maschinenbau ist für Cyberkriminelle von besonderem Interesse. Entsprechend müssen im Zusammenspiel zwischen Bedarfsträgern und IT-Security Experten…

m Live-Interview von RTL/ntv wurde Hans-Wilhelm Dünn zu den Gefahren von Cyberangriffen, im Rahmen der Bundestagswahlen 2021 befragt. Dabei ging es vor Allem um den neuen BSI Sicherheitsleitfaden „IT-Sicherheit für Kandidierende von Bundes- und Landeswahlen“
Demzufolge sollten alle Wahlkampfteams besonders gut geschult werden!

In der Corona-Krise hat die Zahl von Cyber-Attacken deutlich zugenommen. Spätestens jetzt sollten sich alle Unternehmen umfassend Gedanken über Ihre…

Die Coronakrise hat die Digitalisierung des Arbeitsplatzes beschleunigt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Datenschutz und unsere informationelle Selbstbestimmung ….

eGovernment Computing – KRITIS benötigen ganzheitliche Sicherheitsstrategie
„Sicherheit darf kein auf die #IT begrenztes Thema sein, ebenso wichtig ist die Absicherung der OT. Dabei ist zu beachten, dass in der IT ein höheres Sicherheitsniveau als in der OT herrscht.“
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V. und Michael Kleist, CyberArk in der neuen Ausgabe der eGovernment Computing

Industriespionage hat leider goldene Zeiten: Kriminelle Attacken auf Unternehmen verursachen in Deutschland Rekordschäden, so der Digitalverband Bitkom. Durch Sabotage, Datendiebstahl…

„Heute ist der „Ändere Dein Passwort-Tag“. Ich möchte als Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. vor häufigen Passwortwechseln ausdrücklich abraten! Diese…

Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlüsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette Geschäftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz – so können Sie Ransomware & Co. künftig adé sagen.

Aktuell ist ein dramatischer Wandel der Bedrohung durch Ransomware-Angriffe zu beobachten: Während bis in das Jahr 2019 hinein meistens ein…

Am 14. und 15. September nehmen mehr als 100 internationale Experten an der renommierten globalen Tech-Konferenz teil.
Unterstützt durch und in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium und der luxemburgischen Handelskammer ist der Gipfel in mehrere Foren eingeteilt: Fintech Summit, Digital Summit, Space Forum, Mastermind Summit und European Security Forum.

Das Thema Cybersicherheit muss auch im Krankenhaus ganzheitlich angegangen werden und alle Bereiche von der Geschäftsführung über die Technik bis…

Durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch die Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu
werden. Infolgedessen ist es wichtig, sich auch im Cyberraum abzusichern und mit einer gewissen Vorsicht zu
agieren. Ziel ist es, für die Themen Cybersicherheit und Datenschutz zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, wie
wichtig die digitale Absicherung ist.

Herkömmliche Ansätze der so genannten „Network Boundary Defense“, also des Schutzes eines Netzwerk im Hinblick auf den Transfer von externen…

„Institutionen wie der Deutsche Bundestag sind weiter ein begehrtes Ziel für Hacker. Nutzer dort dürfen daher auf keinen Fall fahrlässig…

Die DSGVO erfordert in Art. 32 die sichere Übertragung personenbezogener Daten. Dies betrifft nahezu jeden Geschäftsvorfall, in dem Informationen und…