Gestern hat vor dem Landgericht Trier der Prozess um den “Cyberbunker” in Traben-Trabach an der Mosel begonnen. Zu den Hintergründen der Anschuldigungen gegen die Tatverdächtigen und das Ermittlungsverfahren hat Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. bei einem TV-Interview mit WELT/Pro7/Sat.1 gesprochen. “Den Angeklagten wird durch die Bereitstellung von Serverkapazitäten für illegale Plattformen im Darknet Beihilfe zu mehr als 249.000 Straftaten vorgeworfen. Erstmals stehen bei dem Fall nicht nur wie bisher Betreiber solcher Plattformen vor Gericht, sondern auch diejenigen, die deren illegale Geschäfte erst möglich machen. Bei dem Prozess wird es nun darum gehen, den Angeklagten auch eine aktive Mitwisserschaft an den illegalen Machenschaften ihrer “Kunden” nachzuweisen, um sie auch verurteilen zu können. Unabhängig vom Prozessausgang ist die Aushebung des Cyberbunkers auf jeden Fall als großer Ermittlungserfolg der Polizei und unserer Dienste zu werten. Die sichergestellte Datenmenge unter anderem auf 886 physischen und virtuellen Servern umfasst zwei Millionen Gigabyte.”
Verwandte Beiträge

Auch an Ostern ist zuhause bleiben und Social-Distancing angesagt. Viele Menschen in Deutschland und in der Welt können wegen des…

In den letzten Wochen haben unter der Federführung von Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. gemeinsam mit verschiedenen unserer…

In Unternehmen aber auch im Haushalt können Sicherheitsschwachstellen in IoT-Geräten wie IP-Kameras, Smart TVs oder smarten Küchenutensilien von Hackern ausgenutzt…

Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. spricht bei einem virtuellen Kamingespräch im Rahmen des Virtual CISO Summit von EC-Council’s…

In Unternehmen fallen immer mehr Daten an. Und das wissen auch Cyberkriminelle.
Im Cybinar mit Acronis erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Digitalwirtschaft. Lernen Sie die größten Risiken kennen und wie Sie Ihre Daten effektiv schützen können.

Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, die mit einer Zunahme von Cyber-Angriffen einhergeht, ist es besonders wichtig im Falle eines erfolgreichen…

Aktuell ist ein dramatischer Wandel der Bedrohung durch Ransomware-Angriffe zu beobachten: Während bis in das Jahr 2019 hinein meistens ein…

m Live-Interview von RTL/ntv wurde Hans-Wilhelm Dünn zu den Gefahren von Cyberangriffen, im Rahmen der Bundestagswahlen 2021 befragt. Dabei ging es vor Allem um den neuen BSI Sicherheitsleitfaden „IT-Sicherheit für Kandidierende von Bundes- und Landeswahlen“
Demzufolge sollten alle Wahlkampfteams besonders gut geschult werden!

Industriespionage hat leider goldene Zeiten: Kriminelle Attacken auf Unternehmen verursachen in Deutschland Rekordschäden, so der Digitalverband Bitkom. Durch Sabotage, Datendiebstahl…

No Backup, no Mitleid! ⚠️
No Identity without Memory
No Internet without Identity.
Build your Backup on Reliable Storage!

Bei einem erfolgreichen Hackerangriff geht es oft buchstäbliche um jede Minute. Nur wenn schnell und angemessen reagiert wird, können die…

Im Nachgang unseres gestrigen, gut besuchten Webinars, teilen wir hier noch einmal unsere 8 Tipps für Sicheres Mobiles Arbeiten. Wegen…

Die Analyse aktueller Cyberangriffe verlangt einen fokussierten Blick auf die Absicherung von Endpoints. IT-Sicherheitsexperten sind sich einig, dass es Cyber-Angreifer sehr häufig auf Endpoints abgesehen haben, die als Einstieg ins gesamte Netzwerk genutzt werden. Über den Endpoint verschaffen sich Angreifer Zugriff auf unterschiedliche Berechtigungen und erlangen durch den Diebstahl von Privilegien und Credentials Zutritt auf sensible Systeme und Daten.

„Internationale und belastbare Plattformen mit entsprechenden Strukturen für das Thema Cybersicherheit sind dringend notwendig, um einerseits technisch-operative und andererseits juristische…

Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlüsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette Geschäftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz – so können Sie Ransomware & Co. künftig adé sagen.