Internationales Cyber-Panel
„No borders, no limits? – How can we take back control in cyberspace?”
Am: Freitag, 14. Februar 2020, 10:00-13:00 Uhr, Einlass ab 09:30 Uhr,
In: MĂĽnchen
Die aktuelle Debatte um 5G macht einmal mehr das aktuelle Dilemma der Cybersicherheit deutlich. Aufgrund fehlender technischer Kapazitäten und personeller Ressourcen sowie mangelnder Zugriffsmöglichkeiten stehen viele Staaten im Hinblick auf ihre IT-Systeme vor immer größeren Herausforderungen. Um die Kontrolle über die IT-Systeme zurückzugewinnen, sind Lösungen wie Open Code und Testlabs erforderlich. Diese müssen jedoch einhergehen mit gemeinsamen internationalen Regularien und Plattformen für den vertrauensvollen Austausch. Aber wie könnte dies alles in der Praxis aussehen? Benötigen wir eine Europäische Cyber Union? Und wie können wir auch außereuropäischen Partner einbeziehen?
Über diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und den folgenden Rednern diskutieren:
JĂĽrgen Storbeck, Former Director and Founder, EUROPOL
Elly van den Heuvel, Secretary, Cyber Security Council of the Netherlands
Jörg-Alexander Albrecht, Director Corporate Affairs, Huawei Technologies Deutschland GmbH
Dr. Maya Bundt, Head Cyber & Digital Solutions, Swiss Re
Timo Haas, CTO, blackned GmbH
Silvio Muschter, CEO, Swissbit AG
Unser Panel mit beschränkter Teilnehmerzahl findet bereits zum siebten Mal im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz statt. Die Veranstaltung ist unseren Mitgliedern und ausgewählten Personen vorbehalten. Bitte melden Sie sich bis zum 7. Februar 2020 per E-Mail: patzer@cybersicherheitsrat.de (Ansprechpartner: Herr Florian Till Patzer, Leiter des Präsidialbüros) an.
Wir freuen uns sehr auf den spannenden Austausch mit Ihnen.