CSRD e.V.
Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlĂŒsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette GeschĂ€ftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz â so können Sie Ransomware & Co. kĂŒnftig adĂ© sagen.
Durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch die Gefahr, Opfer von CyberkriminalitÀt zu
werden. Infolgedessen ist es wichtig, sich auch im Cyberraum abzusichern und mit einer gewissen Vorsicht zu
agieren. Ziel ist es, fĂŒr die Themen Cybersicherheit und Datenschutz zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, wie
wichtig die digitale Absicherung ist.
Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlĂŒsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette GeschĂ€ftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz â so können Sie Ransomware & Co. kĂŒnftig adĂ© sagen.
Ransomware entwickelt sich weiter. Neue Varianten verhalten sich aggressiver, um möglichst schnell und einfach viele Dateien zu verschlĂŒsseln. Damit riskieren Unternehmen nicht nur erhebliche Ausfallzeiten, sondern auch das komplette GeschĂ€ftsmodell.
Was kann man also tun? Seien Sie gespannt auf einen Ausflug in die Welt der Cyberkriminellen. In Zusammenarbeit mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. zeigen wir aktuelle Trends, diskutieren Entwicklungen und geben einen pragmatischen Lösungsansatz â so können Sie Ransomware & Co. kĂŒnftig adĂ© sagen.
Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber Sicherheitsrats, wird zusammen mit dem Co-Autor seines Buches „IT Sicherheit im Krankenhaus“, Dr. med Peter Gocke in seinem Cybinar ĂŒber die Cybersicherheit in deutschen KrankenhĂ€usern sprechen und dabei praktisches Wissen in den Bereichen operative IT-Sicherheit und Implementierung auf der Managementebene vermitteln.
CYBERWOMEN ist ein Event fĂŒr den fachlichen Austausch von, mit und fĂŒr Frauen in der IT-Sicherheit und solche, die es werden wollen. Es geht nicht um die Darstellung von Firmen oder Produkten, sondern um den Austausch ĂŒber IT-Sicherheit und darĂŒber hinaus relevanten Genderthemen sowie der Vernetzung untereinander.
Es ist an der Zeit, sich von den EinschrĂ€nkungen herkömmlicher Penetrationstests zu verabschieden und zu einem kollaborativeren Ansatz ĂŒberzugehen, der Zeit und Geld spart.
Der MSP-Kongress ist DIE Veranstaltung fĂŒr Managed Services Provider, Systemintegratoren, IT-SystemhĂ€user und VARs, die ĂŒber Entwicklungen im Bereich Managed (Security) Services auf dem Laufenden bleiben wollen.
Erleben Sie als Highlight Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. im Panel zum Thema:
âAsymmetrisches Setting in der CyberkriminalitĂ€t: Ăberblick aus europĂ€ischer Perspektive – Wie können wir die SouverĂ€nitĂ€t unserer Systeme zurĂŒckgewinnen?â