Festakt zum zehnjÀhrigen Bestehen mahnt, Sicherheitsfragen gesamtgesellschaftlich zu lösen und solide Netzwerke zu bilden
Das zehnjĂ€hrige Bestehen des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. wurde am vergangenen Donnerstag bei einem Festakt mit 200 geladenen GĂ€sten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gewĂŒrdigt.
Arne Schönbohm, PrĂ€sident des Bundesamts fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik sowie GrĂŒndungsprĂ€sident des Vereins, sagte als Festredner:
âUm unsere Art zu leben, unseren Wohlstand und unsere Freiheit zu schĂŒtzen, mĂŒssen wir als Gesellschaft auch im Cyberraum resilienter werden. Die gesamtgesellschaftliche Aufgabe Cybersicherheit kann nur bewĂ€ltigt werden, wenn wir Wissen und Erfahrung teilen und uns gegenseitig in verlĂ€sslichen Netzwerken austauschen. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. ist eine Plattform, die sich mit Herzblut und Expertise dem Kampf gegen CyberkriminalitĂ€t verschrieben hat und seit zehn Jahren verschiedene gesellschaftliche Player fĂŒr eine Mammutaufgabe zusammenbringt.â
Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., betonte:
âDie Zeitenwende, die wir seit sechs Monaten erleben, fĂŒhrt uns vor Augen, wie verletzlich wir in unseren kritischen Infrastrukturen, unserer Sicherheitsarchitektur und unseren Lieferketten sind. Ich sage deshalb: Es gibt keine Zeitenwende ohne Cybersicherheit. In den vergangenen zehn Jahren ist im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. ein stabiles, vielfĂ€ltiges und einzigartiges Netzwerk entstanden, das dieses SchlĂŒsselthema der nĂ€chsten Jahrzehnte im Blick hat.â
Seit der GrĂŒndung im Jahr 2012 habe man gemeinsam mit den Mitgliedern an sicheren Systemen in Wirtschaft, Institutionen und Wissenschaft gearbeitet und das Thema Cybersicherheit in der Mitte der Gesellschaft etabliert. Aus einem âNischenthemaâ sei mit viel Dolmetscherarbeit und durch die Expertise der Mitgliedschaft eine greifbare gesellschaftspolitische Herausforderung definiert und an EntscheidungstrĂ€ger vermittelt worden.
Vorausgegangen war dem Festakt die Mitgliederversammlung des Vereins, bei der Eileen Walther zur neuen VizeprĂ€sidentin gewĂ€hlt wurde. Sie folgt auf Prof. Dr. Dr. Werner Weidenfeld, den Leiter des Centrums fuÌr angewandte Politikforschung und langjĂ€hrigen Koordinator der Bundesregierung fĂŒr die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Mit Eileen Walther ergĂ€nzt nun eine versierte Strategin das PrĂ€sidium, die durch ihre internationale TĂ€tigkeit bei Strafverfolgungsbehörden viel Erfahrung im Kampf gegen CyberkriminalitĂ€t einbringt.
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. wurde im August 2012 von namhaften Persönlichkeiten gegrĂŒndet. Der in Berlin ansĂ€ssige Verein ist politisch neutral und berĂ€t Unternehmen, Behörden und politische EntscheidungstrĂ€ger im Bereich Cyber-Sicherheit. Zu den Mitgliedern des Vereins zĂ€hlen groĂe und mittelstĂ€ndische Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie BundeslĂ€nder und Bundesinstitutionen, Experten und politische Entscheider mit Bezug zum Thema Cyber-Sicherheit. Ăber seine Mitglieder reprĂ€sentiert der Verein mehr als drei Millionen Arbeitnehmer aus der Wirtschaft und knapp zwei Millionen Mitglieder aus VerbĂ€nden und Vereinen.
V.i.S.d.P.: Hans-Wilhelm DĂŒnn, PrĂ€sident, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.