Durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt auch die Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu
werden. Infolgedessen ist es wichtig, sich auch im Cyberraum abzusichern und mit einer gewissen Vorsicht zu
agieren. Ziel ist es, für die Themen Cybersicherheit und Datenschutz zu sensibilisieren und darauf hinzuweisen, wie
wichtig die digitale Absicherung ist.
Veranstaltungen
Es ist an der Zeit, sich von den Einschränkungen herkömmlicher Penetrationstests zu verabschieden und zu einem kollaborativeren Ansatz überzugehen, der Zeit und Geld spart.
Der MSP-Kongress ist DIE Veranstaltung für Managed Services Provider, Systemintegratoren, IT-Systemhäuser und VARs, die über Entwicklungen im Bereich Managed (Security) Services auf dem Laufenden bleiben wollen.
Erleben Sie als Highlight Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. im Panel zum Thema:
„Asymmetrisches Setting in der Cyberkriminalität: Überblick aus europäischer Perspektive – Wie können wir die Souveränität unserer Systeme zurückgewinnen?“
01 Sep: 14.-15. September 2021: Wir unterstützen ICT SPRING 2021 – The European Security Forum (ESF)
Am 14. und 15. September nehmen mehr als 100 internationale Experten an der renommierten globalen Tech-Konferenz teil.
Unterstützt durch und in Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Wirtschaftsministerium und der luxemburgischen Handelskammer ist der Gipfel in mehrere Foren eingeteilt: Fintech Summit, Digital Summit, Space Forum, Mastermind Summit und European Security Forum.
Der Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. ist bei der diesjährigen IAA – Mobility – „What will move us next“ Kurator für “Cybersecurity in Automotive and Mobility”. Live-Panel mit Hans-Wilhelm Dünn zum Thema: „Cybersecurity – burden or blessing for the future of mobility?“
Hans-Wilhelm Dünn, LIVE bei WELT-TV zur Kommentierung:
„Die heutige Vorstellung der Studie „Wirtschaftsschutz und Cybercrime“ durch Bundesamt für Verfassungsschutz und Bitkom zeigt, wir müssen Cybersicherheit auf die Vorstands- & Geschäftsführungsebenen bringen…
m Live-Interview von RTL/ntv wurde Hans-Wilhelm Dünn zu den Gefahren von Cyberangriffen, im Rahmen der Bundestagswahlen 2021 befragt. Dabei ging es vor Allem um den neuen BSI Sicherheitsleitfaden „IT-Sicherheit für Kandidierende von Bundes- und Landeswahlen“
Demzufolge sollten alle Wahlkampfteams besonders gut geschult werden!
Der Hackerangriff auf den US-Dienstleister Kaseya hat Unternehmen weltweit lahmgelegt. Schon wieder sind Supermärkte betroffen. Dieses Mal in Schweden. Erst Ende April hatte es die deutsche Handelskette Tegut getroffen. An leeren Supermarktregalen zeigt sich, was sonst oft verborgen bleibt. Die Gefahr durch Hackerangriffe nimmt zu.
Welche Rolle spielt die Politik beim Schutz vor Cyberangriffen?Wer ist überhaupt zuständig? Wie gut ist Deutschland aufgestellt?
Was kann die Politik gegen solche Hackerattacken machen?
Im Podcast gibt’s Antworten von Haya Shulman
In Unternehmen fallen immer mehr Daten an. Und das wissen auch Cyberkriminelle.
Im Cybinar mit Acronis erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Digitalwirtschaft. Lernen Sie die größten Risiken kennen und wie Sie Ihre Daten effektiv schützen können.
DACHsec Virtual Cyber Security Summit
Erleben Sie Hans-Wilhem Dünn in der Live-Panel zum Thema: “Lessons Learned from Past Incidents – Identifying Upcoming Trends, Threats and Vulnerabilities in the DACH Region”