âGemeinsam in eine sichere digitale Zukunftâ lese ich am Stand des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland (Stand 355). Der PrĂ€sident des politisch neutralen und mit seinen Mitgliedern branchen- und behördenĂŒbergreifenden Verbandes Philipp von Saldern erlĂ€utert, was gemeint ist: âWir möchten sowohl der Sicherheitsindustrie als auch den Nutzern nahe bringen, dass diese Sicherheit nur durch nationale und internationale Kooperationen aller Player zustande kommt. Der Auftritt des Cyber-Sicherheitsrates hier auf der it-sa – zusammen mit 6 Mitgliedern vom Mittelstand bis zum GroĂkonzern – dient den Mitgliedern als Plattform, dient der Erweiterung des Netzwerks und der Förderung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren bis hin zu den wesentlichen Bundesbehördenâ. Weiteres Beispiel: Mit der französischen Hexatrust – Digital trust Alliance – wurde am ersten Messetag ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. GeneralsekretĂ€r Hans-Wilhelm DĂŒnn: âIT-Sicherheit kennt keine Grenzenâ.
Quelle: SecuPedia, Peter Hohl
Link zum Beitrag
[shariff]