
Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e. V. und NewLifeJobs GmbH präsentieren innovative Lösung gegen Fachkräftemangel im IT-Bereich
Berlin, 02. Juni 2025 – Der globale Wettbewerb um qualifizierte IT-Fachkräfte ist in vollem Gange. Besonders in der Cybersicherheit wird der Mangel an Fachpersonal zunehmend zum Risiko. In Deutschland fehlen derzeit rund 150.000 IT-Spezialisten. Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot. Wer heute keine wirksamen Strategien zur Personalgewinnung entwickelt, verliert morgen an Wettbewerbsfähigkeit.
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e. V. hat gemeinsam mit seinem Mitgliedsunternehmen NewLifeJobs GmbH ein innovatives Werkzeug zur Fachkräftegewinnung entwickelt. Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu qualifizierten IT-Talenten deutlich zu erleichtern.
Die digitale Plattform nutzt ein KI-gestütztes Matching, das Bewerberinnen und Bewerber gezielt mit passenden Unternehmen zusammenbringt. Dabei werden sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende zunächst vollständig anonymisiert. Nur wenn beidseitiges Interesse besteht, werden Profile freigegeben und eine direkte Verbindung ermöglicht. Dieses Verfahren erhöht den Sicherheitsstandard erheblich und schützt gleichzeitig die Privatsphäre aller Beteiligten.
Die Plattform sucht gezielt international nach Fachkräften im IT-Bereich. Unternehmen können dadurch auf einen breiten, globalen Talentpool zugreifen und ihre Chancen auf qualifizierte Besetzungen deutlich verbessern.
Vertrauen und Sicherheit sind zentrale Werte bei der Fachkräftevermittlung in sensiblen Bereichen wie der Cybersicherheit. Unser Ansatz verbindet technologische Innovation mit höchsten Datenschutzstandards, sagt Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e. V.
Mit dieser Lösung schaffen der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e. V. und die NewLifeJobs GmbH einen neuen Zugang zu Fachkräften und setzen ein klares Zeichen im internationalen Wettbewerb um digitale Talente.
V.i.S.d.P.: Hans-Wilhelm Dünn, Präsident, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
Kontakt: Silvan Wildung, Leiter des Präsidialbüros Telefon: 030 / 6796 365 26, Email: wildung@cybersicherheitsrat.de