Berlin, 4. Dezember 2024 – Im Humboldt Carré in Berlin-Mitte fand gestern die diesjährige Mitgliederversammlung des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. statt. Mitglieder aus Industrie, Kritischen Infrastrukturen, IT-Anbietern und der Wissenschaft kamen zusammen, um gemeinsam die vergangenen Erfolge und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu diskutieren.
Ein zentraler Tagesordnungspunkt war die Wiederwahl des Präsidenten des Vereins. Hans-Wilhelm Dünn wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig im Amt als Präsident bestätigt. Ebenso wurden Prof. Dr. André Döhring und Philipp von Saldern erneut als Beisitzer gewählt. Die Mitglieder brachten ihre Anerkennung für die vielfältigen Aktivitäten des Vereins zur Förderung der Cybersicherheit in Deutschland zum Ausdruck.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand eine Diskussionsrunde zum Lagebild der Cybersicherheit mit Mitgliedern und geladenen Gästen statt. Dabei wurden drängende Fragen der Cybersicherheit sowie notwendige Strategien für die kommenden Jahre thematisiert.
„Cybersicherheit ist Chefsache und muss nicht nur die Entscheidungsebenen erreichen, sondern auch praktisch angewandt werden“, betonte der Präsident Hans-Wilhelm Dünn. Er wies auf die Risiken hin, die sich aus verschobenen regulatorischen Maßnahmen ergeben:
„Wer glaubt, durch die verschobene Regulatorik Zeit gewonnen zu haben, unterschätzt die Bedrohungslage. Eigenverantwortung ist gefragt – die Behörden werden abseits von Regulatorik keine Rettungsanker sein.“
NIS2 und KRITIS-Dachgesetz werden zwar regulatorische Rahmenbedingungen bieten, doch praktische Lösungen müssen durch den Mittelstand und Betreiber Kritischer Infrastrukturen selbst im Austausch entwickelt werden. Reporting von Cyberangriffen allein reiche nicht aus – Betroffenen müsse in Echtzeit geholfen werden.
Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. sieht sich auch im kommenden Jahr als zentraler Akteur in der Förderung von Austausch und Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit. Der Verein wird seine Mitglieder weiterhin aktiv unterstützen und mit innovativen Ansätzen auf die dynamischen Bedrohungen reagieren.
V.i.S.d.P.: Hans-Wilhelm Dünn, Präsident, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
Kontakt: Silvan Wildung, Leiter des Präsidialbüros, Telefon: 030 / 6796 365 26, E-Mail: wildung@cybersicherheitsrat.de