
„“Prism“-Skandal: US-Regierung entschuldigt sich nicht „, Stimme Russlands
Interview im Radio „Stimme Russlands“ zum Thema Datenspionage und Prism. Arne Schönbohm sagt:
„Ich glaube es wird eine grundsätzliche Diskussion geben, in der Politik, wo man sagt, ist es noch verhältnismäßig alle Daten aufzuzeichnen und dementsprechend aufzuwerten. Das ist aber kein neues Phänomen: in China wird es gemacht, im Nahen Osten wird es gemacht, in Russland wird es auch teilweise gemacht – all die Daten werden dort flächendeckend ausgewertet und die Frage, die man sich zukünftig öfter stellen wird – ist das, was der Staat noch auf verhältnismäßig wichtige Weise aufnehmen darf und dementsprechend auch auswerten darf.“